Willkommen in unserer Welt der nachhaltigen Architektur, in der Materialien nicht nur schön, sondern auch klug sind. Heute dreht sich alles um grüne Baustoffe für moderne Häuser – inspirierende Beispiele, handfeste Fakten und nützliche Tipps für Ihr nächstes Projekt.

Was macht einen Baustoff wirklich grün?

Umweltproduktdeklarationen und Ökobilanzen liefern verlässliche Daten, statt nur wohlklingender Versprechen. Wir zeigen, wie Sie EPDs lesen, CO2-Hotspots erkennen und Materialien vergleichen. Teilen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren, damit wir konkrete Beispiele gemeinsam durchgehen.

Was macht einen Baustoff wirklich grün?

Flüchtige organische Verbindungen beeinflussen Schlaf, Konzentration und Wohlbefinden. VOC-arme Farben, Kleber und Platten senken die Emissionslast deutlich. Erzählen Sie uns, welche Produkte Sie bereits getestet haben, damit wir eine praxisnahe Übersicht für moderne Häuser erstellen.

Holz, Bambus und andere biobasierte Champions

CLT punktet mit kurzer Bauzeit, hohem Vorfertigungsgrad und angenehmer Akustik. Eine Architektin erzählte uns, wie der Holzgeruch im Rohbau die Bauherrschaft überzeugte. Kommentieren Sie, welche Details Sie interessieren: Brandschutz, Schallschutz oder sichtbare Qualitäten.

Holz, Bambus und andere biobasierte Champions

Bambus wächst rasant, speichert CO2 und überzeugt als Boden, Fassadenlamelle oder Verbundwerkstoff. In einem Reihenhausprojekt hielt ein Bambusbelag Kinderfahrräder und nasse Hundepfoten gelassen aus. Schreiben Sie uns, wenn Sie Datenblätter oder Herstellerlisten wünschen.

Beton neu gedacht und erdverbundene Alternativen

Recycling-Zuschläge, klinkerarme Zemente und geopolymere Bindemittel reduzieren den CO2-Rucksack spürbar. Wir erklären, welche Normen gelten und wo Pilotprojekte bereits Alltag sind. Kommentieren Sie, wenn Sie Referenzen für Ihr modernes Haus benötigen.

Innenräume, die atmen: Oberflächen und Bindemittel

Lehm und Kalk können Feuchtigkeit aufnehmen und reguliert wieder abgeben, wodurch weniger Spitzen beim Lüften entstehen. Eine Familie berichtete von spürbar ruhigerer Akustik. Kommentieren Sie, welche Oberflächen für Ihr modernes Haus am meisten reizen.
Wir zeigen, welche Indikatoren wirklich zählen: Lebenszyklus, Schadstoffgrenzen, Rückbau. Ein Projekt erreichte DGNB Gold dank konsequenter Materialdaten. Fragen Sie unten nach unserer Vorlage für Materialpässe, die Planer und Bauherren gemeinsam nutzen können.
FSC, PEFC, EPD und Lieferantenauskunft senken Risiken und Emissionen. Ein Holzbauprojekt reduzierte Transportkilometer um 40 Prozent durch regionale Sägewerke. Abonnieren Sie, um unsere Checkliste für Anbieteranfragen und Musterausschreibungen zu erhalten.
Frühe Einbindung des Handwerks verhindert Planungsfehler und verbessert Details. In einer Sanierung half ein Mock-up, Streit zu vermeiden. Schreiben Sie, welche Positionen Sie in Ihrer Leistungsverzeichnis-Vorlage für moderne Häuser aufgenommen sehen möchten.
Jabushechina
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.