Gewähltes Thema: Living Walls und vertikale Gärten im Eco-Design. Entdecken Sie, wie begrünte Fassaden Lebensqualität, Klimaresilienz und Ästhetik vereinen – und lassen Sie sich inspirieren, Ihre eigene Wand zum lebendigen Ökosystem zu machen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Ideen und stellen Sie Fragen!

Standort, Ausrichtung und Licht

Analysieren Sie Sonnenstunden, Reflexionen und Wind. Südseiten brauchen hitzetolerante Arten und effiziente Bewässerung; Nordlagen lieben schattenverträgliche Farne. Ecken erzeugen Turbulenzen, die Blätter austrocknen. Ein Licht- und Windprofil ist Ihr Kompass für robuste Pflanzenauswahl.

Aufbau: Module, Substrate und Statik

Ob Filzsystem, Pflanztaschen oder modulare Tröge: Entscheidend sind Tragfähigkeit, Lastverteilung und Rückwandabdichtung. Leichte, strukturstabile Substrate verhindern Verdichtung. Planen Sie Wartungswege, Tropfkanten und Revisionsöffnungen – Schönheit beginnt hier mit zuverlässiger Technik.

Bewässerung und Nährstoffmanagement

Tröpfchenleitungen, Kapillarmatten oder geschlossene Hydroponik sparen Wasser und liefern Nährstoffe präzise. Sensoren überwachen Feuchte und Leitfähigkeit, Ventile reagieren bedarfsgerecht. Fügen Sie Regenwassernutzung hinzu, um die ökologische Bilanz spürbar zu verbessern und Pflanzen stabil zu versorgen.

Pflanzenauswahl: Schönheit, Resilienz und Nutzen

Farnarten, Carex-Gräser, Heuchera und Euonymus schaffen dichte, ruhige Hintergründe. Sie tragen das Gesamtbild über Jahre, federn Pflegefehler ab und stabilisieren das Mikroklima. Kombiniert mit hängenden Polstern entsteht eine Bühne, auf der Blüher strahlen können.

Technik trifft Natur: Smarte Living Walls

01
Feuchtesensoren, Durchflussmesser und Leitfähigkeitsmessung geben klare Signale, wann gegossen und gedüngt wird. Per App steuern Sie Intervalle, protokollieren Verläufe und erkennen Trends. So wird Pflege vom Bauchgefühl zur nachvollziehbaren, lernenden Routine.
02
Zisternen puffern Starkregen, Filter schützen Leitungen, und Rückführung spart Wasser. In geschlossenen Systemen reduzieren UV- oder Biofilter Keime. Dokumentieren Sie Ihre Verbrauchsdaten – gemeinsam optimieren wir die Balance aus Pflanzenwohl und Ressourcenschonung.
03
Leichte, langlebige Module aus recycelten Materialien senken Emissionen. Kurze Lieferwege und austauschbare Bauteile erleichtern Reparaturen. Denken Sie an Demontagefreundlichkeit: Eine Wand, die sich am Ende sortenrein trennen lässt, ist echte Nachhaltigkeit.

Geschichten, die wachsen: Drei inspirierende Beispiele

Ein Start-up installierte eine Living Wall gegenüber dem Meetingbereich. Nach wenigen Wochen sanken gemeldete Kopfschmerzen, Gespräche wurden ruhiger, Pausen fanden an der Wand statt. Die Pflanzen wurden zum Teamritual – gegossen, bestaunt, fotografiert.

Geschichten, die wachsen: Drei inspirierende Beispiele

Eine Mieterin begrünte ihre triste Brandwand mit duftenden Kräutern und Erdbeeren. Bald brachte der Nachbar Stecklinge vorbei, Kinder gossen in den Ferien, Rezepte wurden getauscht. Aus einer Wand wurde ein Treffpunkt voller Duft, Geschmack und Lächeln.
Jabushechina
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.